Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen, die meisten davon Juden, hatten die Nazis dort ermordet. Der 27. Januar als Tag der Befreiung ist mittlerweile bundesweiter Holocaust-Gedenktag. Auschwitz war die größte "Todesfabrik" der Nationalsozialisten und einer der Orte, wo sie die "Endlösung der Judenfrage" betrieben - durch systematischen Völkermord.
In Erinnerung an das Grauen des Nazi-Terrors haben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Erich Kästner-Gesamtschule am Ort der ehemaligen Steeler Synagoge der Opfer gedacht, Blumen niedergelegt und eine Kerze angezündet.